That was the
Forum KI-Recht 2024
Forum KI-Recht 2024
-
Location:
Paulus Akademie
Pfingstweidstrasse 28
8005 Zurich - Date:29 August 2024 from 8:15 a.m.
- Organizer:Swiss Association for AI Law
Program
Uhrzeit | Thema | Speaker |
---|---|---|
08.15 – 08.45 | Eintreffen | |
08.45 – 09.00 | Begrüssung | Schweizer Verein für KI-Recht |
09.00 – 09.30 | Keynote | Urs Gasser |
09.30 – 09.50 | Künstliche Intelligenz: Eine grundlegende Übersicht | Nino Weingart |
09.50 – 10.20 | Kaffeepause | |
10.20 – 11.00 | Der AI Act - Herausforderungen und Stolpersteine für Unternehmen bei der Umsetzung | Kai Zenner |
11.00 – 11.30 | KI in der Bundesverwaltung und öffentliches Vertrauen | Kerstin Johansson Baker |
11.30 – 12.15 | Paneldiskussion - Herausforderungen und Chancen für die Regulierung von KI | Urs Gasser David Rosenthal Kerstin Johansson Baker Anna Zeiter |
12.15 – 13.15 | Lunch | |
13.15 – 13.45 | KI-Anwendungen als Herausforderung für das Urheberrecht | Sandra Marmy-Brändli |
13.45 – 14.15 | Genügen unsere Haftungsgrundlagen für KI? | Isabelle Wildhaber |
14.15 – 14.45 | Kaffeepause | |
14.45 – 15.45 | Sektor-spezifische Roundtables | Interaktiver Austausch zwischen Praktikern und Praktikerinnen in Fachgruppen (ca. 10 Personen) |
16.00 – 16.30 | Implementation of Responsible AI in a Global Acting Company | Anna Zeiter |
16.30 – 17.10 | GenAI in Firmen – welche Use Cases funktionieren wirklich? | Adrian Ott |
17.10 – 17.30 | 10 Fragen an... | Adrienne Fichter |
17.30 – 17.45 | Abschluss | Schweizer Verein für KI-Recht |
17.45 | Apéro riche mit DJ |
Speaker
Roundtable
Sektor | Thema | Moderation |
---|---|---|
Insurance | AI in der Versicherungsbranche | Lisa Bechtold |
Öffentliche Verwaltung | Play & Learn – In einer Sandbox die Zukunft von KI gestalten | Raphael von Thiessen Stephanie Volz |
Banking | Herausforderungen und Risiken beim Einsatz von KI-Anwendungen im Finanzsektor | Olivier Heuberger Michal Cichocki |
Öffentliche Verwaltung | Chancengleichheit dank KI-Einsatz durch die öffentliche Verwaltung? Bekämpfung von Diskriminierung in algorithmischen Systemen | Liliane Obrecht |
Ethik | KI-Tools verantwortungsvoll einsetzen – Ethik-Richtlinien im Unternehmen | Cornelia Diethelm |
Pharma | Nutzung künstlicher Intelligenz in der Pharmaforschung: Chancen und regulatorische Anforderungen | Robert Braun |
Innovation | KI in der Schweiz – Innovationsräume schaffen und stärken | Angela Anthamatten |
Retail | Wenn Algorithmen die Regale füllen: Künstliche Intelligenz im Retail | Matthias Glatthaar |
Forschung | Herausforderungen bei der Vertragsgestaltung von KI-Forschungsprojekten | Christian Koch Raoul Breuleux |
Telekom | KI und die Automatisierung | Daniel Dobos |
Ethik | Responsible AI in der Medienindustrie: Innovation im Einklang mit rechtlichen und ethischen Anforderungen vorantreiben | Paula Cipierre |
LegalTech | AI & mehr Zugang zum Recht | Ioannis Martinis |